Ein Sehnsuchtsort der ländlichen Toskana: Das Stadtbild stammt größtenteils aus dem 12.-14. Jahrhundert und fügt sich in eine traumhafte Landschaft ein. Einzigartig sind die vielen erhaltenen Geschlechtertürme der Adelsfamilien.

Das gibt’s zu erleben:
pittoreskes Stadtbild mit Aussicht
die Augustinerkirche mit einem Freskenzyklus der Renaissance
die Kollegiatskirche mit ihren Bibelfresken des 14. Jahrhunderts
Viele Geschäfte mit regionalen Spezialitäten
Parken: P3 oder P4 (ausgeschildert, am Nordrand der Altstadt). Eine Treppe führt auf der anderen Straßenseite direkt in die Altstadt. Barrierefrei: P2 (ausgeschildert, am Südrand der Altstadt)
Treffpunkt: von P3 / P4: Piazza S. Agostino, am Brunnen. Von P2: am Stadttor Porta San Giovanni (außen)
Aktuelle Preise:
Eintritt Kollegiatskirche: 4,- €
Optional: Mittagessen auf einem Weingut
Mit Familie Ciappi bin ich befreundet. Ihr Hof „Casa alle Vacche“ liegt ca. 8 km vor dem nördlichen Stadttor von San Gimignano, inmitten der eigenen Weinberge. Sie können wählen zwischen einem Mittagsimbiss (18 €), einem toskanischen Mittagessen (25 €) oder einem Schlemmermahl (35 €), jeweils aus frischen lokalen Zutaten (Details s.u.).
Mittagsimbiss (18 €):
Kalte Vorspeisen-Platte aus Bruschette, Pecorino und toskanischen Wurstspezialitäten (siehe Foto), Verkostung von 3 Weinen.
Toskanisches Mittagessen (25 €):
Vorspeisen-Platte, Nudelgang, Cantucci (Mandelzwiebacks) und Vinsanto (Dessertwein), Verkostung von 4 Weinen
Schlemmermahl (35 €):
Reiche Vorspeisen-Platte, 2 erste Gänge (alternativ 1 Gang plus Salat), Cantucci (Mandelzwiebacks) und Vinsanto (Dessertwein), Verkostung von 5 Weinen
Auf Wunsch können kleine Änderungen vorgenommen werden (z.B. für Vegetarier, Allergiker). Wer keine Weinprobe möchte, isst einfach à la carte.